5 Gründe, warum Ihre Katze Ihnen ins Badezimmer folgt
(Es sieht seltsam aus, aber es macht Sinn)
Meine Katze Georgie ist die Königin der Badezimmerhaustiere!
@catloafclub Meine Katze Georgie ist immer so hilfsbereit 🤣🚽 #tuxedocat #tuxedocatsoftiktok #cats#catloafclub ♬ Originalton Cat Loaf Club
Überblick
Fünf häufige Gründe und einfache Schritte zur Lösung jedes einzelnen. Kurz, praktisch, wiederholbar.
Inhaltsverzeichnis
- Verbundenheit und Nähe
- Routine und Drama hinter verschlossenen Türen
- Wasser, Schall und Oberflächen
- Gebiets- und Geruchsaktualisierungen
- Sicherheit und Aufsicht
- Praktische Schritte zur Reduzierung von Schattenbildung
- Wann sollte man genauer hinschauen?
- Kurze Checkliste
Verbundenheit und Nähe
- Viele Katzen bauen eine starke Bindung zu einem Menschen auf.
- Nähe verringert den Stress für Sie beide.
- Anzeichen: langsames Blinzeln, entspannter Schwanz, ruhiges Liegen in der Nähe Ihrer Füße.
→ Bevor Sie hineingehen, kratzen Sie sich 10 Sekunden lang am Kinn oder blinzeln Sie langsam.
→ Belohnen Sie ruhiges Warten anschließend mit einem Leckerli oder Lob.
Routine und Drama hinter verschlossenen Türen
- Sie folgen jeden Morgen und Abend einem Muster.
- Eine geschlossene Tür unterbricht das Muster und blockiert den Zugang.
- Durch die Sperrung des Zugangs steigt das Interesse.
→ Lassen Sie die Tür nach Möglichkeit leicht geöffnet.
→ Legen Sie einen kleinen Teppich vor die Tür als „Warteplatz“ und belohnen Sie ihn, wenn Sie ihn benutzen.
Wasser, Schall und Oberflächen
- Fließendes Wasser zieht die Aufmerksamkeit auf sich.
- Porzellan bleibt kühl.
- Echos lassen kleine Geräusche wichtig klingen.
→ Bieten Sie an anderer Stelle einen Wasserbrunnen an, um den Fokus zu verschieben.
→ Legen Sie eine kühle Fliesenmatte an einen Lieblingsplatz außerhalb des Badezimmers.
Gebiets- und Geruchsaktualisierungen
- In Badezimmern riechen Seife, Shampoo und Handtücher stark.
- Sie kommen mit neuen Gerüchen von draußen zurück.
- Durch Reiben an den Beinen oder Handtüchern wird das gemeinsame Duftprofil aufgefrischt.
→ Legen Sie ein getragenes T-Shirt in ein Katzenbett, um einen stetigen Duftknotenpunkt zu schaffen.
→ Wechseln Sie die Handtücher seltener, wenn sie durch ständiges Nachparfümieren anhaften.
Sicherheit und Aufsicht
- Kleine Räume vermitteln ein Gefühl von Sicherheit.
- Ihre Haltung sieht ungewöhnlich aus, sodass Ihre Katze nach Ihnen „sieht“.
- Beschützendes Verhalten zeigt sich darin, dass man an der Tür sitzt oder nach draußen schaut.
→ Richten Sie außerhalb des Badezimmers einen „Wachposten“ ein: einen niedrigen Hocker oder eine Matte.
→ Geben Sie beim Verlassen ein ruhiges Freigabesignal und bieten Sie dann einen kurzen Spielimpuls an.
Praktische Schritte zur Reduzierung von Schattenbildung
- Planen Sie vor Ihrer Morgenroutine eine 5-minütige Spielsitzung ein.
- Füttern Sie nach dem Toilettengang, nicht davor, daher verliert das Nachfassen an Wert.
- „Platz“ beibringen: auf den Teppich zeigen, das Verhalten markieren, belohnen.
- Verwenden Sie Futterrätsel, um Ihre Katze in Momenten zu beschäftigen, in denen die Tür geschlossen ist.
Wann sollte man genauer hinschauen?
- Lautes Jaulen, Kratzen an der Tür oder Verschmutzung des Hauses deuten auf Stress hin.
- Plötzliche Anhänglichkeit nach einer Veränderung im Zuhause deutet auf Angst hin.
- Schmerzen oder Übelkeit führen dazu, dass manche Katzen häufiger nach Ihnen suchen.
- Ein Tierarztbesuch hilft, medizinische Ursachen auszuschließen.
Kurze Checkliste
- Spielen, dann auf die Toilette.
- Leckereien für „Platz“.
- Brunnen vor dem Badezimmer.
- Duftzentrale in einem Bett.
- Ruhiges Loslasssignal.
Frage an Sie
Welcher Grund passt heute zu Ihrer Katze?
Hinterlassen Sie einen Kommentar